Schillerschule / Griesheim

Schuljahr 2005 - 2006

Donnerstag, 29. Juni / Freitag, 30. Juni 2006

Eine kleine Zauberflöte

 

Papageno möchte gerne eine Freundin haben und Prinz Tamino will die Prinzessin Pamina befreien. Doch der Weg in das Reich des Tages ist gefährlich. Beschützt von wunderbaren Instrumenten (Glockenspiel und Zauberflöte) müssen die beiden Freunde erst viele Abenteuer und Prüfungen bestehen, um doch noch am Ende alle miteinander glücklich zu sein.
Die Musik-Theater-AG zeigte zusammen mit der Orff-AG eine schöne und spannende Aufführung der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart.

 


Samstag, 10. Juni 2006

Schulfest mit Sponsorenlauf

 

Bei wunderschönem Wetter fand dieses Jahr der Sponsorenlauf und das diesjährige Schulfest der Schillerschule statt: Viele Menschen, große und kleine, junge und ältere trafen sich, spielten an den zahlreichen Stationen miteinander, aßen und tranken die vielen köstlichen Leckereien, unterhielten sich ... und sorgten für eine gute Stimmung.
Für den gelungenen Tag allen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank!

 


Donnerstag, 8. Juni 2006

Aufführung der Theater-AG "Aufstand der Spielsachen"

 

Die Kinder der Theater-AG zeigten unter der Leitung von Jutta Seiffert am Donnerstag das von ihnen entwickelte Stück "Aufstand der Spielsachen". Es handelt von einem Mädchen, das ihre altvertrauten Spielsachen (Baby-Puppe, Teddy-Bär, Kasperle-Figuren, Brettspiele ...) vergisst, da es sich nur noch für neue Computer-Spiele interessiert. So beschließen ihre "alten" Spielsachen, ins Spielzeugland auszuwandern. Als das Mädchen erkennt, wie sehr sie noch immer ihre Spielsachen von früher braucht, sind sie verschwunden - ... doch kehren sie am Ende der Geschichte wieder zu ihr zurück.
Die Premiere des eine dreiviertel Stunde dauernden Stückes wurde mit großem und herzlichem Applaus bedacht. Am nächsten Tag erfolgten am Vormittag nochmals zwei Aufführungen.

 


Donnerstag, 1. Juni 2006

Spiel und Sportfest

 

Bei kühlem Wetter fand auf dem benachbarten Sportgelände das Spiel- und Sportfest statt. Die einzelnen Kinder der Klassen zeigten in verschiedenen Disziplinen (50-Meter-Lauf, Ballweitwurf, Weitsprung) ihr ganzes Können. Zudem konnten sie auch an zusätzlichen, kleineren Spielstationen ihre sportliche Geschicklichkeit zeigen. Eine Jahrgangsstaffel für jede Klassenstufe zu Ende des Festes bildete einen schönen Abschluss.

 


Mittwoch, 24. Mai 2006

Im Vivarium

 

Zusammen besuchten die Klassen 2a, 2b und 2d am Mittwoch das Vivarium in Darmstadt. Sie lernten dort verschiedene Tiere aus der ganzen Welt kennen und unter welchen Bedingungen sie leben. In einem kleinen Rätsel sollten die Kinder Tiere suchen, benennen, zählen, sie in ihren Gehegen malen oder auch ihr Gewicht, ihre Nahrung und andere Besonderheiten herausfinden. In einem Streichelzoo konnten Ziegen gestreichelt und gebürstet werden.

 


Mai 2006

Fußball - "Mini-WM" in Griesheim

 

Vier Tage fand in Griesheim eine "Mini--WM" im Fußball zwischen den vierten und fünften Klassen der Griesheimer Schulen statt. Hierbei wurde wie bei einer "großen" WM mit 32 Mannschaften aus 32 "Ländern" gespielt, die von den Kindern repräsentiert wurden.
Nicht nur Eltern, Großeltern, Lehrkräfte und Trainer - auch Konsulatsvertreter aus einigen Teilnehmerländern besuchten dien Veranstaltungen. Nach spannenden Spielen konnten Kinder der Schillerschule mit ihren "Ländern" einen dritten und vierten Platz erreichen. Bei einer abschließenden Siegerehrung gab es Urkunden und Fußbälle für alle 32 Teilnehmer-Mannschaften.

 


Dienstag, 7. März 2006

Präsentationsveranstaltung "Gesunde Schule"

 

Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung fand am Dienstag eine Gesamtwürdigung des mehrjährigen Projektes "Gesunde Schule" statt, das in Griesheim im Verbund von der Gehrhart-Hauptmann-Schule, der Friedrich-Ebert-Schule und der Schillerschule und unterstützt von der Robert-Bosch-Stiftung eine aktive Umsetzung fand.

 


Winter 2006

Winter, geh´ !

 

Die Klasse 4b hat genug von den dunklen und kalten Wintermonaten. Der Winter soll endlich verschwinden, damit es Frühling wird.
Vielleicht helfen ja ihre Anti-Winter-Gedichte

 


Dienstag, 28. Februar 2006

Faschingsfeier

 

Mit fröhlicher Musik, lustigen Kostümen, leckerem Essen und Trinken und vor allem guter Laune feierten Kinder und Lehrkräfte einen bunten Faschingsvormittag in der Schule.

 


Ende 1. Schulhalbjahr

Verabschiedungsfeier zum Ruhestand

 

Nach fast 42 Dienstjahren ging Frau Kagel in den wohlverdienten Ruhestand. Innerhalb einer Feierstunde mit Aufführungen und einem gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank wurde der Abschied festlich begangen.

 


Mitwoch, 18. Januar 2006

Besuch im Tierheim

 

Mit der Straßenbahn fuhr die Klasse 2b zum Tierheim, um mehr über Tiere zu erfahren, die dort leben. Katzen, Esel, Ponys, Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen und sogar ein Waran lernten die Kinder dort kennen. Ein sprechender Papagei wie auch ein frei herumlaufendes Schaf waren weitere Bewohner im Tierheim.

 


Mittwoch, 18. Januar 2006

Museum für Kommunikation - Auf den Spuren der Post ...

 

Die Klasse 2e besuchte das Museum für Kommunikation in Frankfurt. Dort gab es eine Kinderwerkstatt: Aus alten Telefonen konnten Roboter gebaut werden, wie auch Masken und Hüte gebastelt wurden. Es gab Rohrpost, Flaschenpost und eine Maschine zum Sortieren der Briefe anzuschauen. Mit Federhalter, Feder und Tinte aus dem Tintenfass schrieben die Kinder mit alten Schreibinstrumenten. Zuletzt durften sie einander Briefe schicken.

 


Freitag, 02. Dezember 2005

Adventssingen / Weihnachtsmarkt

 

Zur Eröffnung des Griesheimer Weihnachtsmarktes führte der Schulchor und die Flötengruppe der Schillerschule am Nachmittag traditionelle und moderne Klänge auf dem Marktplatz auf. Am folgenden Tag sang der Schulchor bei einem adventlichen Seniorennachmittag in der Hegelsberghalle.


Dezember 2005

Plätzchenduft und Zimtsterne

 

Viele Klassen stimmen sich in den vergangenen Tagen und Wochen mit Plätzchen-Backen und Basteln auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Durch die Mitarbeit der Eltern wird in der Schulküche leckeres Backwerk hergestellt, dessen warmer Duft schon an manchem Morgen das ganze Schulhaus erfüllt hat.

 


Samstag, 12. November 2005

Laternenfest

 

In der Abenddämmerung trafen sich Kinder und Eltern aus verschiedenen zweiten Klassen mit ihren selbst gebastelten Laternen auf dem Schulhof. Mit leuchtenden Laternen und Liedern zogen die Kinder danach durch Straßen und Felder. Auf dem Schulhof gab es bei der Rückkehr ein Lagerfeuer mit Stockbrot, Brezeln und warmem Apfelsaft.


07. November - 11. November 2005

Ernsthofen

Zu einer Klassenfahrt nach Ernsthofen machte sich die Klasse 3b montags früh auf die Reise. Nachdem sie mit der Straßenbahn zum Böllenfalltor gefahren sind, wurde dort der Bus Richtung Ernsthofen genommen. Dort angekommen, musste noch etwa 500 Meter bis zum Jugendlager gelaufen werden. Das Wandern stand im Mittelpunkt der Klassenfahrt: Eine Wanderung zur Neumühle mit seinem mächtigen Holzrad wie auch ein Ausflug zum Schloss Lichtenberg waren lohnende Ziele. Gemeinsame Spiele, Stockbrot und Lagerfeuer bildeten einen schönen Abschluss.

 


Freitag, 04. November 2005

Melodika-Klasse

 

Seit den Herbstferien erhält die Klasse 2b auf der Melodika Instrumentalunterricht. Das Erlernen eines Instrumentes im Klassenverband soll die Freude am gemeinsamen Musizieren unterstützen und fördern. Neben dieser Instrumentenklasse existieren an der Schillerschule auch schon vier Flöten- und eine Glockenspielklasse.

 


Herbst 2005

Kinderspiel-Experten

 

Die Klasse 3d nahm an der Aktion "Kinderspiel-Experten" teil. Die Kinder sollten testen, welches Spiel ihnen am besten gefällt. Drei Spiele standen zur Wahl: Ein Kartenspiel, ein Würfelspiel und ein Brettspiel. Das Spielen hat große Freude gemacht. Wenn ihr wissen wollt, was unser Lieblingsspiel geworden ist ...

 


Samstag, 08. Oktober 2005

Drachenfest

 

Die Kinder der Klasse 3c luden ihre Eltern zum "Drachenfest" ein, bei dem Drachen gebastelt wurden. Als besondere Überraschung hatten die Kinder das Märchen vom Kartoffelkönig einstudiert, das sie den Eltern vorführten. Es war ein großer Erfolg: Alle spielten mit Freude auf der Bühne in der Aula. Danach gab es herbstliches Essen im Klassensaal, um sich so für das Basteln zu stärken, das danach begann. Die Drachen flogen zum Schluss über den Platz vor der Schule und es waren sich alle einig: Es war ein tolles Fest!

 


Mittwoch, 05. Oktober 2005

Wiesbaden (Neroberg)

Am Mittwoch reisten die Kinder der Klassen 2c und 3a mit dem Bus nach Wiesbaden. In einer kleinen Stadtrundfahrt lernten die Kinder die Landeshauptstadt von Hessen näher kennen. Danach fand ein Spaziergang statt, der auch zu einer Höhle führte, die besichtigt wurde. Nach einer Mittagspause auf einem Wasser-Spielplatz und einer Seilbahnfahrt kehrten die Ausflügler nach einem schönen Tag wieder am Nachmittag in Griesheim ein.

 


Donnerstag, 29. September 2005

Kartoffelernte

 

In Zusammenhang mit ihrer "Kartoffelwerkstatt" erkundete die Klasse 3c ihren Unterrichtsgegenstand am Donnerstag auf einem Kartoffelacker. Leider war das Wetter nicht so gut, denn es regnete die ganze Zeit. Doch die Kinder waren trotzdem sehr interessiert und suchten auf dem Feld Kartoffeln, die sie mit ihren Händen ausgruben. Jedes Kind durfte die gefundenen Kartoffeln mit nach Hause nehmen. Eine besondere Attraktion waren die Fahrten auf einem Kartoffelroder. Wenige Tage später wurden in der Schule aus den geernteten "Knollen" Kartoffelsuppe, Pommes frites und Kartoffelbrei zubereitet. Alle Köche aßen mit großem Appetit.

 


Mittwoch, 28. September 2005

Kinder-Uni: Auf den Spuren von Sherlock Holmes

 

Viele hatten sich beworben - die Klasse 4b hatte Glück und konnte am Mittwoch die Kinder-Uni in Frankfurt / Main besuchen. Auf den Spuren von Sherlock Holmes folgten die Kinder gespannt dem Dozenten durch das Thema: "Welche Spuren führen zum Täter ? - Mit Chemie auf Verbrecherjagd". Vorlesungen machen hungrig und so nahmen die Kinder danach noch eine Mahlzeit in der Mensa ein - mit richtigen, erwachsenen Studenten am Nebentisch! "Verbrecherjagd", Mahlzeit, nette Bekanntschaften auf dem Uni-Gelände - und nicht zu vergessen - die Fahrten mit mehreren Verkehrsmitteln waren ein sehr eindrucksvolles Erlebnis für die jungen Lerner.

 


Montag, 26. September 2005

Vom Schaf zur Wolle

 

Am Montag fuhr die Klasse 3b zu den Streuobstwiesen, um dort zu erfahren, wie ein Schaf geschoren und Schafwolle hergestellt wird. Die Kinder versuchten auch, die "bewollten" Tiere zu streicheln, aber diese liefen gleich wieder in ihren Stall. So bastelten die Kinder ein Schaf aus Schafwolle und filzten danach einen Ball. Danach spielten sie gemeinsam das Spiel "Freche Schafe", bevor die Heimreise angetreten wurde.

 


Dienstag, 6. September 2005

Einschulungsfeier

 

In der Einschulungsfeier in der Hegelsberghalle begrüßte Schulleiterin Maria Rampelt am Dienstag 91 Mädchen und Jungen, die in 4 ersten Klassen unterrichtet werden. Für die Schulanfänger beginnt heute der Start in das Schulleben, der von vielen guten Wünschen, einem von Kindern aufgeführten Theaterstück mit Musik und der "ersten Schulstunde" bei ihrer Klassenlehrerin begleitet und gestaltet wurde.

 


Montag, 5. September 2005

Schulanfang

 

Zurückgekehrt aus den Ferien begann für die Klassen 2 - 4 das neue Schuljahr.