Schillerschule / Griesheim

Schuljahr 2007 - 2008

Klassenverteilung im Schuljahr 2007-2008

1a Frau Priess / 1b Frau Seiffert / 1c Herr Toll / 1d Frau Jonigkeit
2a Frau Jackel / 2b Frau Gernand / 2c Frau Mohadjer / 2d Frau Dahmen
3a Frau Knaak / 3b Frau Noä-Günther / 3c Frau Müller-Mendius / 3d Frau Zickler
4a Frau Beltempo / 4b Frau Gümbel / 4c Frau Schul / 4d Herr Hennige-Pickl / 4e Herr Engel


Freitag, 20. Juni 2008

Zeugnisausgabe - Beginn der Sommerferien

In der dritten Unterrichtsstunde erhielten über 400 Kinder unserer Schule ihre Zeugnisse, die Sommerferien begannen.
Wir bedanken uns bei allen, die in diesem Schuljahr am Lerngeschehen der Schillerschule mitgewirkt haben (Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Betreuungskräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...) und wünschen erholsame und schöne Sommerferien!

 


Donnerstag, 19. Juni 2008

Entlassungsfeier der vierten Klassen

Wie jedes Jahr wurden die fünf vierten Klassen am Tag vor der Zeugnisausgabe in der Schillerschule in einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Ein musikalisches Programm, das von den Kindern der vierten Klassen gestaltet wurde, würdigte diese vier Jahre in der Schillerschule als Lern- und Lebensort. Nach guten Entlassungsworten der Schulleiterin Frau Rampelt sangen alle zum Abschluss das Lied "Wenn wir nun auseinander gehen...".


Samstag, 14. Juni 2008

Schulfest

Zu einem bunten Fest, das der Schulelternbeirat ausgerichtet hat, versammelten sich am Samstagnachmittag Kinder und Erwachsene der Schillerschule. Neben den vielen Leckereien zum Essen und Trinken sorgten auch viele Attraktionen für Spiel, Spaß und Unterhaltung: Musikalische Darbietungen brachte die Bläserklasse der GHS wie auch die Streicher-AG und Tanz-AG der Schillerschule. Eltern führten auf einem selbst gebauten einem Piratenschiff ein Freilicht-Theaterstück auf und hissten die Flagge der Schillerschule. Lustig ging es auch beim Flossenlauf, Fühlparcours, Tonnenrennen, Nagelhämmern, Torwandschießen, Sackhüpfen ... zu. Es war ein gelungener und schöner Tag, für den wir uns bei allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich bedanken.


In einem Burgzoo der Klasse 4d konnten "echte" (Stoff-)Tiere besichtigt werden.

Stofftierzoo


Dienstag, 17. Juni 2008

Verabschiedung im Schulelternbeirat

Nach der letzten Schulelternbeiratssitzung in diesem Schuljahr wurde die Vorsitzende, Frau Kerstin Schreyer, verabschiedet, da sie nun die Schule verlässt. In ihren vier Jahren hier an der Schillerschule war sie ein Jahr als stellvertretende Vorsitzende und drei Jahre als Vorsitzende im Schulelternbeirat tätig.
Für die freundliche, aktive, kompetente und harmonische Zusammenarbeit von Frau Schreyer und dem Schulelternbeirat mit unserer Schule bedanken wir uns ganz herzlich.


Mittwoch, 11. Juni 2008

Premiere Musiktheater: Lila und die Mondnote

Das Musiktheater-Stück "Lila und die Mondnote" führte die Musik-Theater-AG unter Leitung von Frau Rampelt auf. Kinder der dritten und vierten Klasse hatten die Geschichte des Mädchens Lila einstudiert, das sich die Zeit mit dem Erfinden von Wörtern vertreibt. Als sie einschläft, erscheinen ihr in ihrer Fantasie Wetterkreise, Regenschürmer, Krawattenraffen, Brillen-Grillen und Schattenfanten... Viel Spaß machte den Grundschülern das Ausdenken und Anfertigen der fantasievollen Kostüme. Unterstützt wurde die Musiktheater-AG mit einer Einlage der Tanz-AG unter der Leitung von Frau Müller. Bei der Premiere bewiesen die Kinder, dass sich die intensive Probearbeit gelohnt hatte: Ein großer Schlussapplaus zeigte die Begeisterung des zahlreich erschienenen Publikums.


Samstag, 7. Juni 2008

Sportturniere

Es war fast schon sensationell, was sich vor den vielen zahlreicher sportbegeisterter Eltern, Lehrkräften und Kindern in der Gräfenhäuser Sporthalle zutrug. Die Basketball-Schulmannschaft der Schillerschule, die auf Einladung der SG Weiterstadt an einem Basketballturnier für Grundschulen teilnahm, erreichte mit nur einer Niederlage den 3. Platz. Bei zwei weiteren „Geschicklichkeitswettbewerben“ belegten die Schülerinnen und Schüler sogar zweimal Platz 1. Die Zuschauer staunten nicht schlecht, als unsere Schule immer spielfreudiger und sicherer auftrat. Im Spiel um Platz 3 lag die Schillerschule bereits 7:15 in Rückstand, ehe sie nach Verlängerung 17:15 gewann.

Bei einem Fußballturnier der Grundschulen trat unsere Schule mit zwei Mannschaften unter der Leitung von Herrn Toll an. Die erste Mannschaft schaffte es bis zum Finale und auch die zweite Mannschaft spielte ein erfolgreiches Turnier. Zudem fand ein sportlicher Vielseitigkeitswettbewerb statt, bei dem es Punkte zu erreichen gab und dessen Ergebnisse mit den Wertungen des Fußballturniers verrechnet wurden. So gab es am Ende dann die Siegerehrung für beide Disziplinen. Wer bekam den schönen goldenen Pokal? Der Turnierleiter verkündete: "Die Mannschaft der Schillerschule ist Gewinner des Turniers!"


Juni 2008

Ernährungsführerschein

Die dritten Klassen nahmen über mehrere Wochen hinweg an einem Ernährungskurs teil. In sechs Doppelstunden lernten sie, wie sie sich gut und richtig ernähren können - und dass gesundes Essen gut schmecken und Spaß machen kann. So wurden lustige Brotgesichte, leckeres Knabbergemüse, kunterbunter Nudelsalat und Früchtequark selbst hergestellt. Jedes Kind brachte zur Kochstunde Sachen mit. Auch lernten die Kinder die Bedeutung der Ernährungspyramide kennen. Zum Abschluss des Kurses fand ein gemeinsames Buffet statt und die Kinder erhielten einen Ernährungsführerschein.

Bilder


Dienstag, 3. Juni 2008

Lesung der Autorin Uschi Flacke

Auch dieses Jahr wieder konnte mit Unterstützung des Schulelternbeirats an unserer Schule eine namhafte Autorin eine Lesung vor den Kindern der vierten Klassen halten. Uschi Flacke stellte sich und ihre Arbeit als Schriftstellerin vor. Hierbei zeigte sie ihre Freude, die beim Schreiben eigener Bücher entsteht und ermutigte die Kindern, selbst Geschichten zu verfassen. Die Lesung einer Geschichte ("Der vermaledeite Hexenhut" aus einem ihrer Bücher) gestaltete sie interessant, abwechslungsreich und spannend, wobei sie auch hier den Zuhörern viele Tipps, Ideen und Hinweise für das Entstehen einer solchen Geschichte gab. Mit einem großen Applaus am Ende bedankten sich die Kinder bei ihr.


Mai 2008

Unsere Schulhof-AG

Seit diesem Schuljahr trifft sich die Schulhof-AG einmal im Monat unter der Leitung Frau A. Wschiansky. Diese AG kümmert sich um den Schulhof der Schillerschule, den sie weiter verschönern wollen. Dabei lernen sie viel auch viel über Pflanzen kennen. So kehren sie im Herbst Blätter zusammen und Pflanzen Blumen. Die gesammelten Blätter wurden in einer selbst gebastelten Blätterpresse, die aus zwei Holzplatten besteht, gepresst. Danach wurden die Blätteraufgeklebt und beschriftet. Die Schulhof-AG besuchte zudem den Moorhof in Griesheim. Dort lernten sie ebenfalls viel über Pflanzen und deren Anzucht kennen.


Mittwoch, 21. Mai 2008

Sport- und Spielfest

Bei sonnigem Wetter fand auf dem benachbarten Sportgelände das diesjährige Spiel- und Sportfest statt. Die einzelnen Kinder der Klassen zeigten in verschiedenen Disziplinen ihr ganzes Können. Zudem konnten sie auch an zusätzlichen Spielstationen ihre sportliche Geschicklichkeit zeigen. Eine Jahrgangsstaffel für jede Klassenstufe zu Ende des Festes bildete einen schönen Abschluss.
Vielen Dank an alle beteiligten Helferinnen und Helfer!


Dienstag, 6. Mai 2008

Englisches Puppentheater: Mit Kasper auf „Pirate Island“ und Hexenzauberei

Zu einer Englischstunde der besonderen Art hat der Schulelternbeirat der Schillerschule die Kinder der 3. und 4. Klassen eingeladen. Puppenspieler Uwe Spillmann begeisterte mit seinen beiden englischen Mitmachstücken „Kasper on Pirate Island“ und „The three Magic Feathers“ sein junges Publikum. Mit „Hauho“-Rufen begleiten die Grundschüler das Aufsetzen des Theaterkorbes aus Weide, den der Puppenspieler vor dem Bauch trägt. Aus der wunderbar einfachen, aber flexiblen Korbbühne tauchen Kasper, der Pirat oder die Hexe auf. Der Korb verwandelt sich mit Requisiten wie Piratenfahne, Segel oder Lenkrad und der stimmlichen Begleitung der Kinder in ein Segelschiff oder Motorboot, das Kasper zur Pirateninsel hinbringt und wieder abholt.
Im Stück „Pirate Island“ klaut der böse Pirat Kaspers Lieblingsinstrument, einen Gong, und vergräbt es im Sand. Mit einer List gelingt es, dem Piraten den Gong wieder abzujagen: Ein Kind malt auf eine weiße Butterbrottüte zwei Augen, fertig ist „ghost“ und ein junger Mitspieler darf nun den Piraten mit Hilfe des Papiertütengeistes so erschrecken, dass dieser das Versteck des Gongs verrät. Zehn Schritte nach links, drei Schritte nach vorne, alle Kinder zählen laut auf Englisch mit - und der Gong ist wiedergefunden. Ohne Mühe folgen die Kinder der Handlung und erleben im Zusammenspiel von Sprache, Mimik und Gesten des Puppenspielers, dass sie mit ihren bisher erlernten Grundkenntnissen bereits einem Theaterstück auf Englisch folgen können. Im zweiten Stück trifft Kasper die Hexe, die es mit Hilfe von drei magischen Federn regnen, eine Wunderblume wachsen und Kasper in ein Wildschwein verwandeln lässt. Großer Applaus zeigte die Freude der Kinder.
Als Zugabe traten in der großen Schulpause bei strahlendem Sonnenschein die „Twisty Twins“ mit einer akrobatischen Einlage auf dem Schulhof auf.

 


April 2008

Dinosaurier

 

Im Kunstunterricht der Klasse 3c sind merkwürdige Wesen gesichtet worden.
Stammen sie etwa aus einer längst vergangen geglaubten Zeit ?

Zur Dinosaurierausstellung

 


Dienstag, 22. April 2008

Baumpflanzung an der Schillerschule

Um den Schülern der Schillerschule alle heimischen Laubbäume in unmittelbarer Nähe des Schulgebäudes zeigen zu können, hat der Schulelternbeirat der Grundschule eine Rotbuche geschenkt. So können die Lehrer im Rahmen des Sachunterrichtes bei einem Rundgang über den Schulhof anschaulich die heimischen Baumarten erklären, die alle mit kleinen Holztafeln gekennzeichnet sind. Bisher fehlte noch eine Rotbuche. Bei der Baumpflanzaktion am Dienstag, bei der auch Kinder unserer Schule teilnahmen, standen zudem stellvertretend für den Schulelternbeirat die Vorsitzende Kerstin Schreyer und Kassenwartin Andreas Wschiansky als Baum-Patinnen bereit und unterstützten die Mitarbeiter eines Gartenbaubetriebs beim Einsetzen der ca. 2,50 m hohen Jungpflanze.

 


Samstag, 19. April 2008

Spielzeug-Flohmarkt

Auch der Dauerregen am Samstag konnte die Stimmung auf dem Spielzeug-Flohmarkt in der Schillerschule nicht eintrüben. In der Aula und angrenzenden Räumen gestalteten Eltern mit Kindern einen bunten Flohmarkt, auf dem Bücher, Puzzle, Kassetten, Brettspiele, Puppen, Bausteine, Memory-Kartenspiele, Stofftiere, Spielfiguren und vieles mehr ... angeboten wurden. Getränke und Kuchen sorgten zudem für eine gute Stimmung an diesem Nachmittag.
Allen Helferinnen und Helfern vielen Dank!

 


Frühling 2008

Geheimer Garten

Nach dem Lesen des Buches "Der Geheime Garten" fand für die Klasse 4d ein kleines Fest statt. Zum Film brachten die Kinder bunte Blumen, Essen und Trinken mit und gestalteten gemeinsam zum Ausklang eine schöne Frühlingsfeier.

 


Montag, 14. April 2008

Kennenlerntag

Am Montag kamen fast 90 zukünftige Schulkinder, die unsere Schule zu einem Kennenlerntag eingeladen hatte, aus den umliegenden Kindertagesstätten in unsere Grundschule. Gemeinsam lernten sich Kinder, Lehrkräfte und Erzieherinnen kennen und erlebten auf besondere Weise einen Tag in der Grundschule, um hier miteinander zu singen, malen, spielen, frühstücken basteln und fröhlich zu sein.

 


Mittwoch, 19. März 2008

Osterhasensingspiel "Frohe Ostern"

Die Klasse 4d führte für die Kinder ihrer Patenklasse sowie für die Kinder des benachbarten Kindergartens Tannenweg am Mittwoch (Premiere) und Donnerstag ein Osterhasensingspiel auf. Zuvor konnten Eltern bei der Generalprobe dabei sein.
Das kleine Häschen ist kurz vor Ostern krank geworden und liegt im Bettchen. Der Grund für seine Traurigkeit ist der Großvater, der letztes Jahr in der Zeit des Vollmondes gestorben ist. Er fehlt ihm sehr. Die ganze Hasenfamilie versucht ihr Kind zu trösten: In dem Betrachten der Bilder aus dem großen Osterhasenbuch und den Vorbereitungen auf das nahende Osterfest wie dem bunten Eiermalen kommen langsam und leise die Erinnerungen an den so geliebten Großvater wieder und das Häschen glaubt, ihn in der Musik zu hören ...
In vielen schönen Liedern, chorischen Gesängen und Wechselspielen entwickelt sich ein bunter Frühlingsreigen. Unter den Klängen des Regenbogens fühlt das kleine Häschen in einem Duett mit der Hasengroßmutter, dass der geliebte Großvater in einer ganz besonderen Weise ihnen nahe ist. Dies gibt dem Häschen Kraft, wieder gesund zu werden, um in der Osternacht zusammen mit seinen Freunden doch noch die Geschenke für die Menschenkinder zu verstecken, was das Häschen sehr glücklich macht. Der Ostermorgen bricht an, die Strahlen der Sonne vertreiben die Dunkelheit - und das kleine Häschen wünscht mit all seinen Freunden voller Freude "Frohe Ostern".

 


Dienstag, 12. März 2008

Grube Messel

Die Klassen 3b und 3c unternahmen einen Ausflug zur Grube Messel. Nachdem die Kinder im Sachunterricht schon viel über Fossilien erfahren hatten, war es spannend, eine solche Fundstätte einmal aus der Nähe zu betrachten. In Ölschieferplatten konnten die Kinder sogar selbstständig Fossilien entdecken. So wurden versteinerte Blätter und sogar eine Fischschuppe von den kleinen Forschern vorsichtig aus dem Ölschiefer geborgen. Nach einem Rundgang durch das Gelände mit vielen interessanten Informationen durften die Kinder zum Abschluss bunt schillernde Käferfossilien aus einer Zeit von vor etwa 45 Millionen Jahren bewundern.

 


Dienstag, 5. Februar 2008

Geigen und Hiphop bei der Faschingsfeier in der Schillerschule

Wie jedes Jahr fand auch heuer am Faschingsdienstag die Schulfaschingsfeier in der Schillerschule statt. Kobolde, Prinzessinnen, Indianer, Hexen, Zauberer, Piraten, Polizisten, Sportler und viele andere fantasievoll verkleidete Kinder trafen sich zunächst in den Klassenzimmern, um mit den Klassenkollegen zu spielen und zu frühstücken. Nach der großen Pause strömten alle 400 Kinder aus den Klassenräumen zur großen Polonaise. Für eine Überraschung sorgte die Streicher-AG unter der Leitung von Frau Silvia Schade. Mit einer Samba zeigten sie, was sie in nur 5 Monaten schon gelernt haben und ernteten reichen Applaus. Anschließend wurde die Aula zur Kinderdisco. Die Kinder der Tanz-AG zeigten Tänze aus den 70er Jahren, die Frau Marion Müller einstudiert hatte. Mit Hiphop - Tänzen, organisiert von der Referendarin Anne Weigand, endete 11.11 Uhr die Disco und der Fasching. „Schade, dass es schon vorbei ist! Aber ich freue mich schon auf nächstes Jahr“, erklärte ein kleiner Pirat und verabschiedete sich fröhlich mit „Hi Schlott“.

 


Mittwoch, 19. Dezember 2007

Biene Maja - ... erzähle uns von dir

Viele Klassen der Schule besuchten im Staatstheater Darmstadt die Aufführung "Biene Maja". Der Inhalt dieses Stückes, das auch den Lehrkräften aus ihren eigenen Kindertagen wohl bekannt war, erzählt die Geschichte einer kleinen Biene, die - kaum geboren - mit ihrem Freund Willi auf einer Blumenwiese viele Entdeckungen macht. So lernt sie viele neue und "merkwürdige" Tiere kennen (Käfer, Libelle), kommt in Gefahr (im Netz der Spinne Thekla) und lernt die Wunder der Nacht kennen (Blumenelf und Glühwürmchen). Als Majas Bienenvolk durch einen Angriff der Hornissen bedroht wird, muss Maja zeigen, was sie gelernt hat...
Das Theaterstück erzählt in fantasievollen Bildern mit viel Musik die Geschichten und Abenteuer dieser kleinen Biene. Die Kinder zeigten sich am Ende durch ihren reichen Applaus begeistert.

 


Vorweihnachtszeit

Backen und Basteln

 

Wie jedes Jahr stimmten sich auch diesmal viele Kinder mit Plätzchen-Backen und Basteln auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Durch die Mitarbeit der Eltern wurde in der Schulküche leckeres Backwerk (Plätzchen, Lebkuchenhäuser ...) hergestellt, dessen warmer Duft oftmals schon am Morgen das ganze Schulhaus erfüllte.

Bilder


Dezember 2007

Schwarzlicht-Theater-Aufführungen in der Schillerschule

 

Zwei besondere Schwarzlicht-Theater-Aufführungen konnten in der Schillerschule bestaunt werden. Zuerst zeigte eine auswärtige Gruppe eine "Reise durch die Nacht der Träume".
Die Kinder der Schwarzlicht-Theater-AG der Schillerschule unter Leitung von Frau Weigand führte wenige Tage später ein von den Kindern selbst entwickeltes Stück auf:
"Die Weihnachtsfreude". Beide Werke zeigten ein kunstvolles Illusionstheater, das durch die Effekte des Schwarzlichtes zu besonderen Wirkungen führte. In diesem Theater, das in einem dunklen Raum stattfindet, ist die Bühne und der Zuschauerraum ganz schwarz abgedunkelt.
Vor der Bühne sind "dunkle" Lichter, die die Bühne anstrahlen und nur das zum Leuchten bringen, was in besonderen Farben dieses Licht reflektiert. Die Schauspieler haben ebenfalls schwarze Kostüme an. Durch die besondere Art der Gestaltung wie auch eine interessante Auswahl von leuchtenden Kostümen, vielen selbstentworfenen und -gebastelten Materialien und einer stimmungsvollen Musik entstehen so Illusionen und Wahrnehmungen, die den Zuschauer in eine Welt voller Fantasie führen. Geheimnisvolle Wesen, Gestalten, Farben und Formen erscheinen und verschwinden, huschen vorbei, tanzen und schweben. Raum und Zeit scheinen sich zu vermischen.
Die Verständigung auf der dunklen Bühne - ohne zu sprechen - ist das Ergebnis einer großen Übung und eines gemeinschaftlichen Vertrauens in das gute Gelingen, für das sich die vielen Zuschauer mit herzlichem Beifall bedankten.


Donnerstag, 29. November 2007

Päckchen für Rumänien

 

Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Eltern und Kinder der Schillerschule an der Weihnachtsaktion "Kinder helfen Kindern" und brachten liebevoll zubereitete Geschenkpäckchen für Kinder in Rumänien, die sich sehr über diese Zuwendung freuen.

 


November 2007

Ausflüge

 

Im November haben die Klassen 4a und 4b drei Ausflüge unternommen: Zu Beginn des Monats besichtigten die Kinder der beiden Klassen im Rahmen des Themas "Darmstadt" die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eine Führung durch das Schlossmuseum rundete den Ausflug ab.
Eine Woche später besuchten die Klassen die Kläranlage in Griesheim, um Wissenswertes über das Thema Wasser und Abwasser zu erfahren.
Zuletzt unternahmen die Kinder eine Fahrt in das Mathematikum nach Gießen. Hier konnten sie an zahlreichen mathematischen Experimenten, wie zum Beispiel Knobelspielen oder Seifenhautexperimenten, eigene Erfahrungen machen.

 


Sonntag, 28. Oktober 2007

Kürbisfest

 

Für das Kürbisfest am Sonntag gestalteten viele Kinder lustige, schaurige und gruselige Kürbisgesichter, die von den Zuschauern des Festes bestaunt und bewundert werden konnten. Am Abend durften die Kinder dann ihre Kürbisse wieder in Empfang nehmen und für die heimische Dekoration verwenden.

 


Freitag, 14. September 2007

Sponsorenlauf

 

Bei gutem Wetter fand dieses Jahr der Sponsorenlauf der Schillerschule statt: Durch eine aktive Beteiligung wie auch großzügigen Spenden wurde eine beträchtliche Summe erlaufen, die für den Kauf weiterer gesunder Stühle genutzt wird. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank!

 


Mittwoch, 05. September 2007

Theater: Noah und der große Regen

 

Die Theatergruppe "die stromer" gastierte mit ihrem Kinder-Stück "Noah und der große Regen" in der Schillerschule. Die Geschichte von der Arche Noah wurde gekonnt in viele kleine Szenen gesetzt und den Kindern nähergebracht: Ein streitlustiges Paar wechselte zwischen den verschiedenen Erzählrollen und erlebte ein aufregendes - manchmal auch nasses - Abenteuer. Die kleinen Zuschauer wurden in das Stück mit einbezogen und erfreuten sich an den spielerischen Elementen. Mit einem großen Applaus am Ende verabschiedeten sich die Kinder von den beiden Schauspielern.

 


ab Mittwoch, 29. August 2007

Treffpunkt Lesestadt

 

Im vergangenen Schuljahr haben sich die "Bücherwürmer" der Schillerschule getroffen. Das Schillerschule-Lesecafé war bei jedem Treffen erfreulicherweise gut besucht, bis zu 40 Kinder waren an den Lesenachmittagen anwesend. Für die Kinder der 1. bis 4. Klassen gab es viele Aktivitäten: So konnte man sich in der Lesestadt zum Lesen Bücher ausleihen und darin gemütlich in den Lesehäusern oder auf dem Lesepodest lesen. Im Bewegungsraum war viel Platz, Lesespiele auszuprobieren. Auch wurde viel vorgelesen - wer wollte, konnte zu den Geschichten malen oder sich mit einer Betreuerin ein Hörspiel erarbeiten.
Ab diesem Schuljahr wird das Lesecafé zum "Treffpunkt Lesestadt". Ab der zweiten Schulwoche wird die Lesestadt jeden Mittwoch in der Zeit von 16.00 - 17.00 Uhr, also im Anschluss an die AG´s, geöffnet sein. Auch in diesem Schuljahr hofft das Lesecafé-Team weiterhin auf tatkräftige Unterstützung durch Eltern.

 


Dienstag, 21. August 2007

Einschulungsfeier

 

In der Einschulungsfeier in der Hegelsberghalle begrüßte Schulleiterin Maria Rampelt am Dienstag 109 Mädchen und Jungen, die in 4 ersten Klassen unterrichtet werden. Für die Schulanfänger beginnt heute der Start in das Schulleben, der von vielen guten Wünschen, Liedern und Flötenstücken und der "ersten Schulstunde" bei ihrer Klassenlehrerin begleitet und gestaltet wurde.