Schuljahr 2010 - 2011
1a Frau Gernand | 1b Frau Dahmen | 1c Frau Mohadjer | 1d Frau Benz
2a Frau Noä-Günther | 2b Frau Müller-Mendius | 2c Frau Piloty-Geffert | 2d Frau Zickler | 2e Frau Knaak
3a Herr Engel | 3b Frau Beltempo | 3c Frau Gümbel
4a Frau Priess | 4b Frau Seiffert | 4c Herr Toll | 4d Frau Jonigkeit | 4e Frau Schul
Mittwoch, 22. Juli 2011
Zeugnisausgabe und Schuljahresausklang
Am letzten Schultag erhielten die über 380 Kinder unserer Schule ihre Zeugnisse und gingen danach in die wohlverdienten Sommerferien.
Wir bedanken uns bei allen, die in diesem Schuljahr am Lerngeschehen der Schillerschule mitgewirkt haben (Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Betreuungskräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ...) und wünschen erholsame und schöne Sommerferien!
Dienstag, 21. Juli 2011
Verabschiedung der 4. Klassen
Am Vorabend der Zeugnisausgabe wurden in diesem Jahr fünf vierte Klassen in der Aula der Schillerschule in einer Feierstunde verabschiedet. Die Klassen zeigten in einem bunten Programm (Lieder und Tanz) nochmals viele Momente ihres Lernens derletzten vier Jahren und hielten eine musikalische Rückschau.
Sommer 2011
Jubiläum des Fördervereins
In diesen Tagen begeht unser Förderverein sein fünfzehnjähriges Jubiläum.
Am 4.Juli 1996 um 20 Uhr fand in der Schillerschule die Gründungsversammlung des Fördervereins statt.
Chronik "Förderverein 15 Jahre"
Mittwoch, 15. Juni 2011
Patenkindertag
Nahezu 90 Kinder waren zum diesjährigen Patenkindertag eingeladen, um von ihren Paten in der Schillerschule begrüßt zu werden. Nach einer Aufführung der Streicher-AG und einem gemeinsamen Sommer-Lied erkundeten die Paten aus der zweiten und dritten Klasse mit ihren Patenkindern die neue Schule. In den Klassenräumen waren verschiedene Stationen aufgebaut und luden zum Spielen ein.
Die Eltern wurden in der Zwischenzeit vom Förderverein bewirtet oder lernten schon die zukünftige Klassenlehrkraft ihres Kindes kennen.
Dienstag, 07. Juni - Freitag, 10. Juni 2011
Schwarzlichttheater von drei AG-Gruppen
Gleich drei Schwarzlichttheaterpremieren an der Schillerschule in der letzten Woche zeigen, wie lebendig die Tradition des Theaterspielens an unserer Grundschule ist.
Zunächst präsentierte die Schwarzlichttheater-AG von Frau Seiffert ihr Stück. Am nächsten Tag folgte dann die Premierenfeier der AG von Frau Rampelt, danach die Premiere der AG von Frau Benz. Die Geschichten wurden von den Kindern ausgedacht, entwickelt und gemeinsam umgesetzt.
Beim Schwarzlichttheater sind die Akteure ganz in schwarz gekleidet und tragen während der Aufführung dunkle Hauben. Alle weißen oder mit fluoreszierender Farbe gestrichenen Gegenstände leuchten durch das besondere Schwarzlicht und erzeugen so ein Leuchten im Dunkeln, was zu besonderen Effekten führt: Ein solches Spiel erfordert viel Übung und gegenseitiges Vertrauen, was den Kindern sehr viel Spaß gemacht hat.
Nach dem großen Applaus am Ende der Aufführungen zeigten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, wie eine Szene ihres Stückes bei Licht aussieht.
Neben den Aufführungen für Eltern und Freunde gab es vormittags jeweils auch Vorstellungen für verschiedene Schulklassen im Bewegungsraum, der eigens für diese besondere Art des Theaterspielens vor einigen Jahren vom Schulelternbeirat dafür ausgestattet wurde.
Frühling 2011
Ausflüge
Wieder sind dieses Jahr viele Klassen zum Schuljahresausklang auf großer Reise: So besuchten die Klassen 2a und 2e den Opel-Zoo in Kronberg. Die vierten Klassen fuhren in den Hessenpark und nach Lorsch, für die Klassen 3b und 3c ging es nach Frankfurt in das Senckenbergmuseum.
April | Mai 2011
Zauberer und spannende Geschichten
Auch dieses Jahr konnten mit Unterstützung des Schulelternbeirates den Kindern unserer Schule zwei tolle Veranstaltungen präsentiert werden.
So kam für die ersten und zweiten Klassen ein Zauberkünstler: Zauberer Kalibo bekam schon sehr früh sein erstes Zauberbuch geschenkt und nach Ausbildung und Studium ist er nun Berufszauberer ist. Er beschreibt, dass er mindestens ein halbes Jahr üben müsse, damit ein Zaubertrick wie im Schlaf sitzt. „Es reicht nicht, ein Kunststück zu kennen, man muss es perfekt können in Bezug auf Fingerfertigkeit, Schnelligkeit und Ausführung, damit die Illusion wirkt.“ Dass er sein Handwerk beherrscht, davon konnten sich die Schillerschulkinder überzeugen und verzaubern lassen.
Auch für die Viertklässler gab es eine besondere Attraktion:
Die namhafte Autorin Uschi Flacke, die ebenfalls schon unsere Schule kennt, hatte ein Lesung vorbereitet und stellte dabei den Kindern ihre Arbeit als Schriftstellerin vor. Hierbei zeigte sie ihre Freude, die beim Schreiben eigener Bücher oder Musicals entsteht und ermutigte die Kindern, selbst Geschichten zu verfassen. Die Lesung gestaltete sie spannend, interessant und abwechslungsreich, wobei sie auch hier den Zuhörern viele Tipps, Ideen und Hinweise für das Entstehen einer solchen Geschichte gab.
Mit einem großen Applaus am Ende bedankten sich die Kinder beim Zauberer Kalibo wie auch bei der Autorin Uschi Flacke.
Samstag, 21. Mai 2011
Flohmarkt
Reges Flohmarkttreiben herrschte am Samstag auf dem Schulhof der Schillerschule. Der Schulelternbeirat hatte zum Spielzeugflohmarkt eingeladen und viele Schüler und Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, Bücher, Gesellschaftsspiele, Fahrräder, CDs, Computerspiele ... zu verkaufen.
Mitorganisatorin Susy Kasten-Coors vom Schulelternbeirat zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf: „Wir haben zwar etwas weniger Standanmeldungen als im letzten Jahr, dafür haben viele Teilnehmer ihre Flohmarktdecken wegen des tollen Wetters spontan draußen aufgebaut.
Die Kinder haben Spaß dabei, ihre Sachen zu verkaufen und selber das eine oder andere Schnäppchen zu machen.“ Eine Kuchentheke, ebenfalls organisiert vom Schulelternbeirat, rundete die Nachmittagsveranstaltung ab.
Freitag, 20. Mai 2011
Spiel- und Sportfest
Nachdem im letzten Jahr wegen heftiger Regenschauer das Sport- und Spielefest abgebrochen werden musste, konnte das Sportfest am letzten Freitag bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen stattfinden.
Im Laufe des Vormittags hatten Lehrer und viele Eltern als Helfer dafür gesorgt, dass die Klassen, jeweils in zwei Riegen aufgeteilt, Disziplinen wie Laufen, Springen und Ballwerfen absolvierten.
Um die Wartezeiten zu überbrücken, hatte Schulsportleiter Alexander Toll wieder vielfältige Spiel-und Bewegungsstationen eingeplant, die von Eltern betreut wurden. „Ohne die tatkräftige Mithilfe von so vielen Freiwilligen könnten wir unser Sport- und Spielefest in dieser Form nicht durchführen. Wir sind froh über jede helfende Hand und die Schüler freuen sich jedes Jahr auf diesen sportlichen Höhepunkt“, so Organisator Alexander Toll.
Besonders beliebt waren auch wieder die Saft- und Obststationen, an denen sich dank einer Spende des Fördervereins die jungen Sportler kostenlos mit Wasser, Saft, frischen Erdbeeren, Bananen und Rohkost stärken konnten.
Mit den abschließenden Staffelläufen der ersten bis vierten Klassen auf dem Sportgelände der Viktoria fand das Fest einen schönen Abschluss.
Freitag, 08. April 2011
Präsentation der Projektwoche
Mit einer großen Präsentation fand die Projektwoche einen feierlichen Abschluss. Eltern, Freunde und Verwandte waren nachmittags in die Grundschule eingeladen.
Bilder der Projekte
Montag, 04. April 2011
Beginn der Projektwoche
Durch das große Angebot der Lehrkräfte und Elternunterstützung konnten am Montag über 380 Kinder an 24 Projekten teilnehmen: Akrobatik, Bewegte Luft, Bewegung macht Spaß, Brettspiele / Schach …- auch für Anfänger, Wege zur Entspannung, Experimente, Feuerwehr, Filzen - für Groß und Klein, Geheimnisvolles Ägypten, Geo-Caching, Spiel und Spaß auf Inlinern, Kinderkochkurs, Luftikus-Fliegen, Bastel-Werkstatt, Perlentiere, Wir planen und bauen eine Riesenmurmelbahn, Römer sind unter uns, Fantastische Welt der Schlangen, Schwarzlicht-Theater, Singspiel „Kleine Raupe", „So ein Theater“, Tierforscher unterwegs, Trommeln, Boomwhackers, Orff-Instrumente, Versuche mit Wasser.
Hier sind einige Plakate der Projekte (... die anderen Plakate in der Schule sind genau so schön.)
Montag, 28. März 2011
Kennenlerntag
Fast 100 Kinder kamen mit ihren Erzieherinnen oder Eltern am Montag in die Schillerschule zu einem besonderen Vormittag zusammen. An diesem Tag konnte jedes Kind mit anderen Kindern zusammen unter der Anleitung von Lehrerinnen und Lehrern „Schule“ erleben: Gemeinsam sich kennen lernen, miteinander frühstücken, singen, malen, spielen, basteln und fröhlich sein.
Freitag, 25. Februar 2011 | Montag, 28. Februar 2011
Musik-AGs unterwegs
Einen großen Ausflug unternahmen die Kinder der Orchester-AG, der Chor-AG und der Flöten-AG mit ihren Lehrkräften nach Erbach im Odenwald. Dort gab es im Rahmen eines Konzerts die Möglichkeit, sich mit anderen Schulen musikalisch zu präsentieren.
Am Montag spielte die Streicher-Geigen-AG beim Seniorennachmittag in der Melanchthongemeinde.
Freitag, 17. Dezember 2010
Konzert der Geigen-AG
Am letzten Schultag vor den Ferien hatten die Kinder der Geigen-AG von Sylvia Schade mit Begleitung von Martin Hennige-Pickl ihren ersten großen Auftritt: In wechselnden Besetzungen erklangen Solostücke, Duette, Trios wie auch das gesamte Kammerorchester mit besinnlichen Stücken, die die Kinder auf ihren Geigen mit viel Klanggefühl und Können vortrugen.
Als Geschenk bekamen die Kinder eine Rose sowie ein Hemd mit der Aufschrift: Streicher-AG Schillerschule Griesheim.
Nach einem großen Applaus von Eltern, Freunden und Verwandten und einem gemütlichen Beisammensein bei Kerzenlicht, Tee und Plätzchen konnten die Ferien beginnen.
Freitag, 17. Dezember 2010
Weihnachtsfeier der Schule
Nachdem am Morgen alle Kinder mit leiser Musik und einem leuchtenden Licht für jedes Kind in der Aula begrüßt wurden, fand in der zweiten Stunde in der Hegelsberghalle unsere Weihnachtsfeier statt. Der Schulchor unter Leitung von Maria Rampelt weckte mit ihrem Lied den Weihnachtsmann auf, Gedichte wurden vorgetragen, weihnachtliche Weisen spielten Flötenkinder, Kinder der zweiten Klasse führten einen Lichtertanz auf und das Schulorchester von Jürgen Engel begleitete das gemeinsame Lied "Weihnachtsglocken klingen leise".
Mit guten Wünschen für die Weihnachtsferien von der Schulleiterin Fr. Rampelt gingen die Kinder dann in ihre Klassen und nach der 3. Stunde in die Ferien.
Vorweihnachtszeit 2010
Plätzchenduft und Vanillekipferl
Viele Klassen stimmen sich mit Plätzchen-Backen und Basteln auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Durch die Mitarbeit der Eltern wird in der Schulküche leckeres Backwerk hergestellt, dessen warmer Duft schon an manchem Morgen das ganze Schulhaus erfüllt hat.
Vorweihnachtszeit 2010
Vorhang auf !
Die Theaterzeit hat wieder begonnen. Neben eigenen Stücken, die die Kinder für Klassenfeste geprobt haben und die nun zur Premiere kommen, besuchen die Kinder auch Theateraufführungen in unserer Umgebung: So sehen sie die singenden und hören sie "Heidehasen" und das "Sams" in Darmstadt oder die "Schneekönigin" in Wiesbaden.
03. Dezember 2010
Im Kaninchenbau der Träume
Die auswärtige Schwarzlichttheatergruppe "Black Beauties" gastierte am Freitagabend mit einer farbenfrohen Aufführung in der Schillerschule. Im Kaninchenbau der Träume war der Titel für bunte Fantasiebilder, die ein Kaninchen viele Abenteuer erleben ließen.
Im dunklen Licht wurden Geschichten lebendig, erwachten Bilder und Dinge und begannen sich schwerelos zu bewegen.
Durch die besondere Gestaltung der Materialien, eine interessante Auswahl von Kostümen und Requisiten wie auch eine stimmungsvolle Musik entstanden so Illusionen , die den Zuschauer in ein Reich von Traum und Fantasie führten und ihn für einen Moment Raum und Zeit vergessen ließen - ehe man nach einer guten Stunde wieder "zurück" in die Schillerschule kam.
Die Präsentationen der Theatergruppe wurden von den Zuschauern mit viel Applaus aufgenommen.
Beim Schwarzlichttheater befinden sich vor der Bühne besondere "Schwarz"-Lichter, die die Bühne anstrahlen und nur das zum Leuchten bringen, was in besonderen Farben dieses Licht reflektiert. Die Akteure haben ebenfalls schwarze Kostüme an.
Auch an unserer Schule gibt es in diesem Schuljahr drei Schwarzlicht-Theater-AG, die vielleicht manche Ideen an diesem Abend auch verwirklichen werden.
Mittwoch, 30. November 2010
Päckchen für Rumänien
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder viele Kinder und Eltern der Schillerschule an der Weihnachtsaktion "Kinder helfen Kindern" und brachten liebevoll zubereitete Geschenkpäckchen und Schulranzen für Kinder in Rumänien, die sich sehr über diese Zuwendung freuen.
Freitag, 17. September 2010
Sponsorenlauf
"Start frei zum Sponsorenlauf“ hieß es am Freitagnachmittag im Schulhof der Schillerschule. Schulleiterin Maria Rampelt begrüßte bei schönem Spätsommerwetter Schüler, Eltern und Kollegen, die für einen guten Zweck die Laufschuhe angezogen und eine Stunde lang Zeit hatten, um möglichst viele Runde um die Grundschule zu erlaufen. „Wie im letzten Jahr auch haben wir mit den Klassensprechern in der Klassensprecherversammlung überlegt, wie das Geld verwendet werden soll“, berichtete Maria Rampelt. Anschließend hätten die Klassen demokratisch abgestimmt. An einer Stellwand in der Aula konnte jeder Schüler einen Punkt für ein schulinternes sowie ein wohltätiges Projekt vergeben. Das Votum viel eindeutig aus. „Nachdem wir im letzten Jahr die Hälfte des Erlöses für die Yanomami-Indianer in Brasilien gespendet haben, soll der Betrag dieses Jahr an die Flutopfer in Pakistan gehen“, informierte die Schulleiterin die rund 130 Teilnehmer vor dem Start. Der Rest des erlaufenen Betrages soll der Schule zu Gute kommen. Hier wünschen sich die Schüler zu gleichen Teilen eine Unterstützung der Lesestadt, der Schwarzlichttheater-Ausstattung und der Reparatur bzw. Neuanschaffung von Musikinstrumenten.
Angeführt von den Sportlehrern Alexander Toll und Stefan Munz drehten die Läufer eifrig ihre Runden, sammelten am Kontrollpunkt für jeden zurückgelegten Rundkurs ein Gummiband am Handgelenk und wurden vom Förderverein mit Mineralwasser versorgt. Nach einer Stunde wurde Bilanz gezogen: Schnelle Läufer brachten es sogar bis es auf 18 Runden, für die die vorher angefragten Sponsoren dann einen bestimmten Geldbetrag bezahlten.
Schulleiterin Maria Rampelt bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern, den Sponsoren, dem Kollegium, dem Förderverein sowie den zahlreichen Helfern.
Dienstag, 17. August 2010
Einschulungsfeier
In der Einschulungsfeier in der Hegelsberghalle begrüßte Schulleiterin Maria Rampelt vor vielen Familienangehörigen am Dienstag 78 Mädchen und Jungen, die in 4 ersten Klassen unterrichtet werden. Die Patenkinder der Erstklässler aus den vierten Klassen hatten ein buntes Programm vorbereitet (Schauspiel "Apfelbäumchen, Flötenstücke, Schulregelspiel, Geigen, Zirkusakrobatik) und begrüßten mit einem gemeinsamen Lied ihre Paten aus der ersten Klasse. Für die Schulanfänger beginnt heute der Start in das Schulleben, der von vielen guten Wünschen, musikalischen Darbietungen und der "ersten Schulstunde" begleitet und gestaltet wurde.
Montag, 16. August 2010
Eröffnung des neuen Schuljahrs
Nach einem ökumenischen Schulanfangsgottesdienst, der von Lehrkräften und Kindern zu dem Thema "Unterwegs in einem Boot" gestaltet wurde, begann das neue Schuljahr für die Kinder der zweiten bis vierten Klassen.